D4 // Digitalisierung und Geschäftsmodelle

Planspiel und Workshop „Die Potenziale hybrider, datengetriebener Geschäftsmodelle spielerisch erleben“

Koblenz
Verfügbar
0/12 Plätze bereits gebucht

420.00 €

zzgl. MwSt.
499,80 € inkl. MwSt.

Inhalt
• Einführung in die Thematik und Beispiele hybrider Geschäftsmodelle
• Durchführung, Auswertung und Reflexion des Planspiels zum Thema
• Entwicklung von digitalen Erweiterungen / datengetriebenen Dienstleistungen im Planspiel
• Orientierung „Geschäftsmodellentwicklung: hybride Wertschöpfung“ – Methodendarstellung
• Eigenarbeit anhand des Business Model Canvas
• Reflexion und Austausch zu den Ergebnissen


Ihr Nutzen
• Sie lernen verschiedene hybride Geschäftsmodelle aus der Praxis kennen und erleben spielerisch die Potenziale der Hybridisierung für eine effiziente Gestaltung von Unternehmensprozessen
• Sie erhalten Einblicke in unterschiedliche Herangehensweisen und Methoden zur Entwicklung von hybriden Geschäftsmodellen
• Sie entwickeln Ideen und Ansätze, wie Sie mithilfe der Digitalisierung und der Auswertung zahlreicher Daten Ihren Kund*innen gewinnbringende „Smart Services“ anbieten können
• Dies hilft Ihnen auch bei der Prozessoptimierung, zur Ressourceneinsparung und erhöht die Planungseffizienz

Zielgruppe
Geschäftsführer*innen sowie Führungskräfte der oberen und mittleren Führungsebene


Ihre Trainer
Nicole Ottersböck und Ralph Conrad


Dauer
1 Tag


Termin und Ort
Mittwoch, 07.11.2023 in Koblenz

Koblenz
Haus der Arbeitgeber
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 9
56073 Koblenz
N.n.

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen und Problemen rund um unser Seminarprogramm helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.

Betriebswirtin (VWA)
Kerstin Kunz
Mitglied der Geschäftsleitung

Weitere Infos & Downloads

Von unserer Seminarbroschüre über unserer Trainer und Referenten bis hin zu Hinweisen und AGB: Hier werden Sie fündig!