F3 // Präsentieren, verhandeln und verkaufen

Trotz Lieferengpässen Preiserhöhungen erfolgreich und gewinnbringend durchsetzen

- Koblenz
Verfügbar
0/12 Plätze bereits gebucht

980.00 €

zzgl. MwSt.
1.166,20 € inkl. MwSt.

 

Viele Unternehmen haben nicht unbedingt ein Preis-, sondern ein Preisdurchsetzungsproblem. Jeder Prozentpunkt nicht gegebenen Rabattes ist reine Marge.

Steigende Kosten und Lieferkettenprobleme gefährden die Produktion und den Absatz.

Die aktuelle Beschaffungslage macht die ohnehin schon stressigen Preisverhandlungsgespräche mit dem Einkauf nicht leichter. In einigen Branchen gibt es aktuell Lieferengpässe wie z.B. bei Mikrochips oder Kostensteigerungen im zweistelligen Bereich.

Viele Einkäufer*innen stellen sich die Frage, ob Lieferanten die aktuelle Notlage nicht schamlos ausnutzen. Sowohl der Einkauf als auch der Verkauf muss für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen sorgen und stehen vor zusätzlichen Herausforderungen.

In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden das spezielle Know-how, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Preise erhöhen und dabei die Beziehung zu ihren Kunden*innen nicht gefährden bzw. zerstören.

 

Inhalt

  • Die aktuelle Konjunkturlage und deren psychologische Dimension
  • Die Zwänge des Einkäufs, Motive und Triebkräfte von Verhandlungspartnern verstehen
  • Preiserhöhungen mit Zahlen, Daten und Fakten belegen ohne die Beziehung zum Kunden*innen zu gefährden
  • Emotionale Zuspitzung und Manipulationsversuche erkennen und abwehren
  • Durch die richtige Vorbereitung „unangenehme“ Überraschungen in harten Preisverhandlungen verhindern
  • Preisverhandlungen souverän und gewinnbringend führen
  • Strategie, Taktik, Psychologie und Dramaturgie bei Verhandlungen
  • Leitfaden zum Aufbau der eigenen Verhandlungs-Tool-Box

 

 Ihr Nutzen

  • Sie erlernen, wie Sie mit den Rabattforderungen Ihrer Kunden*inne umgehen und diese von einer notwendigen Preiserhöhung überzeugen
  • Sie lernen, wie Sie sich vom Fokus auf das eigene Produkt und der eigenen Leistung lösen und auf Kunden*innen und dessen Entscheidungsprozess fokussieren
  • Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktische Tipps, Strategien und Werkzeuge, um Ihre Ziele bei Preiserhöhungen und in Jahresgesprächen durchzusetzen
  • Sie gewinnen Einblicke in das Denken des Einkaufs
  • Sie erfahren mehr über wirksame Vorgehensweisen, dem Einkäufer Vorteile zu verschaffen, ohne Preise zu senken.
  • Sie verstehen wie Sie den Verhandlungsprozess jeder Zeit im Griff behalten

Zielgruppe
Ingenieure*innen, Techniker*innen, Fach- und Führungskräfte im technischen Vertrieb bzw. im Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen, Mitarbeitende im technischen Außen- oder Innendienst.


Ihre Trainer
Lothar Lay


Dauer
2 Tage


Termin
Mittwoch, 22.11.2023 und Donnerstag, 23.11.2023 in Koblenz

Koblenz
Haus der Arbeitgeber
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 9
56073 Koblenz
Lothar Lay

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen und Problemen rund um unser Seminarprogramm helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.

Betriebswirtin (VWA)
Kerstin Kunz
Mitglied der Geschäftsleitung

Weitere Infos & Downloads

Von unserer Seminarbroschüre über unserer Trainer und Referenten bis hin zu Hinweisen und AGB: Hier werden Sie fündig!